Zertifikatslehrgang Power Quality Sachkundiger (VDE)

Zertifikatslehrgang

Power Quality Sachkundiger (VDE)

Dem VDE ist es gelungen, auf dem Fachgebiet der Spannungsqualität weltweit führende Referenten für einen Zertifikatslehrgang zu gewinnen. Nach bestandener Prüfung sind Sie als erfolgreicher Teilnehmer Power Quality Sachkundiger (VDE) und somit in der Lage, in Ihrem Unternehmen die richtigen Weichen zu stellen, Probleme in der Spannungs- und Stromversorgung zu erkennen und eine Auswahl der richtigen Methode zur Fehlersuche zu treffen sowie auch Kunden und Geschäftspartner kompetent zu beraten.

Veranstaltungsorte:

Der Zertifikatslehrgang findet online statt und 

die Prüfung ist vor Ort in Berlin. 

Der Lehrgang besteht aus den Modulen Teil A-C und Teil D-F sowie der Prüfung zum Sachkundigen Power Quality (VDE), die alle separat buchbar sind. Zusätzlich zu den Seminarunterlagen erhalten Sie Band 111 der VDE-Schriftenreihe "Netzrückwirkungen von Niederspannungsanlagen" sowie einen Taschenrechner.

23.-27.06.2025

Online

3.650,00 € für VDE-Mitglieder (ggf. zzgl. MwSt.)

3.850,00 € Normalpreis (ggf. zzgl. MwSt.)

Teil A: Grundlagen

(Prof. Dr.-Ing. Mombauer)

Einführung in die Rechnung mit komplexen Zahlen, Wechselstromtechnik, Kurzschlussleistung

Teil B: Netzrückwirkungen - Grundlagen

(Prof. Dr.-Ing. Jan Meyer)

Einführung in das Thema Netzrückwirkungen (Oberschwingungen, Unsymmetrie, Normungsrahmen, Messtechnische Aspekte, Harmonische, Zwischenharmonische, Bewertung einer Kundenanlage als Übungsaufgabe)

Teil C: Praktische Messungen

(Jürgen Blum)

  • Messverfahren
  • Oberschwingungen in Stromversorgungsnetzen
  • Neutralleiterbelastung durch Oberschwingungen
  • Interharmonische in Stromversorgungsnetzen
  • Anschluss oberschwingungserzeugender Anlagen großer Leistung an das öffentliche Netz
  • Oberschwingungen: Prüf- und Messverfahren nach EN 61000-3-2
  • Oberschwingungen: Prüf- und Messverfahren nach EN61000-3-12
  • Maßnahmen zur Reduzierung der Störaussendung
  • Verbesserung der Spannungsqualität
  • Eigenschaften der elektrischen Spannung

Referenten

Prof. Dr.-Ing. habil Jan Meyer

Technische Universität Dresden

Professur für Elektroenergieversorgung

AG-Leiter "Power Quality"


Jürgen Blum

A.Eberle GmbH & Co. KG

Produktmanager

Power Quality

Nürnberg

Prof. Dr.-Ing. W. Mombauer

Hochschule Mannheim

Ingenieurwissenschaften


01. bis 05. September 2025

Online

3.650,00 € für VDE-Mitglieder (ggf. zzgl. MwSt.)

3.850,00 € Normalpreis (ggf. zzgl. MwSt.)

Teil D: Unsymmetrien

  • Grundlagen
  • Eigenschaften und Betriebsweisen von leistungselektronischen Systemen
  • Schaltnetzteile, Elektrische Antriebe, PV-Wechselrichter, Windenergieanlagen
  • Entstehung und Beurteilung von Netzrückwirkungen
  • Emission von Harmonischen und Zwischenharmonischen im Arbeitspunkt
  • Maßnahmen zur Begrenzung der Störaussendung

Teil E: technische Regelwerke (VDE-AR-N)

  • Behandlung der technischen Regelwerke (VDE-AR-N) für oberschwingungserzeugende leistungselektronische Systeme

Teil F: Spannungseinbrüche, Spannungs-schwankungen und Flicker

  • Grundlagen der Flickermesstechnik
  • Flickermeter
  • Berechnung von Flicker
  • Flicker durch Phasensprünge, Prüf- und Messverfahren nach EN 61000-3-3/11
  • Flickererzeuger großer Leistung 
  • Anschluss flickererzeugender Anlagen an das öffentliche Netz IEC 61000-3-7 (MS/HS-Netz), Reduzierung der Flickerstärke
  • Flickerkompensation

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Lipphardt

Hochschule Mannheim

Studiendekan

Masterstudiengang Elektrotechnik


Prof. Dr.-Ing. W. Mombauer

Hochschule Mannheim

Ingenieurwissenschaften


21. November 2025

in Berlin

870,00 € für VDE-Mitglieder (ggf. zzgl. MwSt.)

950,00 € Normalpreis  (ggf. zzgl. MwSt.)

Nach Absolvieren der Teile A-C und D-F sowie bestandener Prüfung erhalten Sie den Abschluss "Power Quality Sachkundiger (VDE)".

Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie mich an:

VDE ACADEMY

Stephanie Schweizer

Bismarckstr. 33

10625 Berlin

seminare@vde-verlag.de

Tel.: 030 348001-1427


Copyright © 2025 VDE VERLAG GMBH

AGB